Neuigkeiten

Unser 14. Sponsorenlauf - ein Erlebnis mit gutem Ergebnis

22.05.2023 | Am 13. Mai 2023 fand an unserem Standort in Prenzlauer Berg der 14. Sponsorenlauf statt. Die Stimmung war super! Alle 242 Läuferinnen und Läufer haben ihr Bestes gegeben und sind zusammen 1.918,75 km gelaufen! Dabei wurden sie die ganze Zeit über von Geschwistern, Eltern und Großeltern angefeuert. 90 Prozent der so erlaufenen 15138,45 Euro werden in neue Spielgeräte auf dem Pausenhof investiert, 10 Prozent gehen an unsere Partnerschule in Namibia.

 

Wir danken Gott für alle Bewahrung und allen Beteiligten, die dieses phänomenale Ergebnis möglich gemacht haben!

Sponsorenlauf-Ankündigung

Am 13. Mai 2023 findet an unserem Standort in Prenzlauer Berg der 14. Sponsorenlauf statt. Gelaufen wird dieses Jahr für die Anschaffung von Spielgeräten auf dem Pausenhof. 10 % der erlaufenen Summe spenden wir an unsere Partnerschule in Namibia. Weitere Infos finden Sie hier.

Unser Jahresthema 2023: Dienerschaft

Januar 2023 | In unserem Leitbild haben wir verschiedene Werte zusammengestellt, die uns wichtig sind. In diesem Jahr wird uns der Wert Dienerschaft besonders begleiten:
Wir begreifen unsere Arbeit als Fortführung des Werkes Jesu Christi. Unsere Arbeit steht im Dienst an den Menschen. Wir achten darauf, was unsere Mitmenschen benötigen und stellen auch eigene Wünsche zurück.
Grundlage für diesen Wert aus unserem Leitbild ist diese Aussage von Jesus:
"Wenn schon ich, euer Lehrer und Herr, euch die Füße gewaschen habe, dann sollt auch ihr euch gegenseitig die Füße waschen. Ich habe euch damit ein Beispiel gegeben, dem ihr folgen sollt. Handelt ebenso!" (Johannes 13, 14+15)

Hilfe für die Ukraine: Das Ergebnis unserer Aktionen

06.06.2022 | Am Montag, 23.05.2022, haben wir uns mit einer kleinen Gruppe von Schülerinnen zur Berliner Stadtmission in der Frankfurter Allee aufgemacht, um die gesammelten Spenden für die Ukraine-Hilfe zu übergeben.

Im Gemeindehaus duftete es lecker nach Kuchen, als Jobst Berchner uns freundlich begrüßte und uns anschließend eindrücklich von den verschiedenen Facetten der Gemeindearbeit im Kiez berichtete.

Mit dem Café Ukraine ist in verschiedenen Stadtmissionsgemeinden ein besonderer Schwerpunkt entstanden. Für Geflüchtete aus der Ukraine sind das Begegnungsorte, an denen sie sich mit Nachbarinnen und Nachbarn vernetzen und Unterstützung bekommen können beim Finden neuer Lebensperspektiven und einem selbstbestimmten Leben fern der Heimat. Montags findet es regelmäßig im „einLaden“ in der Weichselstraße statt.

Dort haben wir unseren Scheck überreicht. Dafür haben die Mitarbeiter, Eltern und Kinder des Christburg Campus gemeinsam viele Aktionen durchgeführt - es wurde gebacken, gebastelt, verkauft u.v.m. Insgesamt sind bei allen Aktionen in unseren Kitas und Schulen 7.000 Euro zusammengekommen, mit denen wir nun diese Arbeit unterstützen.

Auf geht's

21.05.2022 | Wir wollen wir einen großen Schritt in Richtung Barrierefreiheit gehen und planen den Einbau eines Aufzugs.

 

Wir freuen uns, wenn Sie dieses Projekt unterstützen!

 

Hier finden Sie mehr Informationen >>

Der Christburg Campus ist jetzt auf Instagram!

06.05.2022 | Der Christburg Campus ist jetzt ganz neu auch auf Instagram! Hier gibt es neben dem aktuellen Geschehen auch Lern-Tipps, interessante News und Anstöße zum Nachdenken. Wir freuen uns darauf, diese Möglichkeit zur Kommunikation zu nutzen und uns mit Ihnen und euch zu vernetzen. Und natürlich freuen wir uns, wenn unsere Beiträge geteilt werden.


Hilfe für die Ukraine

15.03.2022 | Der Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid der Menschen im Land und auf der Flucht machen uns sehr betroffen. Auch viele unserer Kinder in den Schulen und Kitas des Christburg Campus beschäftigt das Thema sehr. Wir hören in diesen Tagen sehr oft diese oder ähnliche Fragen:

 

Was hat das mit mir zu tun? Wie kann ich jetzt helfen?

Gemeinsam haben wir daher die Spendenaktion „Christburg Campus – Hilfe für die Ukraine“ ins Leben gerufen. Mehr dazu hier >>>

Elternbefragungen in unseren Kindertagesstätten

04.03.2022 | Im Januar haben wir in unseren drei Kitas zum ersten Mal Elternbefragungen durchgeführt. Um unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und an unserer Qualität zu arbeiten, haben wir die Eltern nach Ihrer Meinung zu verschiedenen Themen gefragt. Da wir mit den Eltern eine enge Partnerschaft pflegen, ist es uns sehr wichtig, umfassende und anonyme Rückmeldungen zu bekommen. Wir betrachten die Befragungen als einen Baustein in der Kommunikation mit unseren Eltern, der zusätzlich zu persönlichem Austausch, Elternabenden und anderen Gesprächsformaten dazu dienen soll, die Zusammenarbeit zwischen Kita und Elternhaus zu stärken. Wir sind sehr dankbar für eine hohe Beteiligung an den Befragungen und freuen uns über viele positive Rückmeldungen!

Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass sich die Kinder in unseren Kitas sehr wohlfühlen und die Eltern angaben, dass ihre Kinder in ihrer Entwicklung durch unsere Kita-Erzieherinnen und Kita-Erzieher gefördert werden. Neben den zahlreichen Fragen zum Beispiel zur Zufriedenheit, zur Kommunikation und zum Profil, konnten uns die Eltern in der Rubrik „Das möchte ich unbedingt noch loswerden“ auch ganz allgemeine Rückmeldungen geben. Dies nutzten viele Eltern, um wertvolles Feedback zu äußern, welches wir nun im nächsten Schritt in den einzelnen Teams analysieren und gemeinsam entscheiden werden, an welchen Punkten wir aktiv Veränderungen oder Weiterentwicklungen anstreben möchten. Vielen Dank an alle, die sich an den Befragungen beteiligt haben.
 
Dirk Noack und Annedore Piasetzki, Geschäftsführung

Unser Jahresthema 2022: Respekt

Januar 2022 | In unserem Leitbild haben wir verschiedene Werte zusammengestellt, die uns wichtig sind. In diesem Jahr wird uns der Wert Respekt besonders begleiten:
Wir gehen wertschätzend miteinander um und begegnen allen - unabhängig von kultureller, sozialer und religiöser Herkunft - auf Augenhöhe. Dadurch sind wir jungen Menschen ein Vorbild, wie gute Gemeinschaft gelingen kann.
Damit uns dies gelingen kann, brauchen wir die Bereitschaft, einander zu verzeihen und immer wieder aufeinander zuzugehen. In der Bibel gibt es dazu folgenden Hinweis:
"Geht so miteinander um, wie Christus es euch vorgelebt hat." (Philipper 2,5)

Das Paradies ist fertig!

02.11.2021 | Heute wurde in der Immanuel-Grundschule in Spandau das „Paradies“ eröffnet – unser grünes Klassenzimmer. Eine grüne Oase auf dem Schulhof, in der die Kinder sich entspannen, Natur genießen, das Fußballfeld beobachten, lernen und kreativ sein können – das war unser gemeinsames Traumprojekt „Paradies“.
Alles von der Vision bis zur Eröffnung können Sie hier nachlesen.

Aktuelles zu COVID-19

11.08.2021 | Aktuelle Informationen zum Schul-, Hort- und Kitabetrieb im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus entnehmen Sie bitte den offiziellen Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule und www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita. Vielen Dank!

Wiedereröffnung unserer großen Sporthalle

23.02.2021 | Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2020/2021 konnten wir die vollständig sanierte Sporthalle eröffnen.

 

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern und freuen uns nun auf viele schöne Sportstunden in unserer neu sanierten Halle, sobald der Sportunterricht wieder möglich ist.

 

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Liebe Eltern, haltet durch!

1.04.2020 | Zurecht wird momentan vielen Menschen gedankt. Wir möchten uns heute an die wenden, die neben der vielen Arbeit im Home Office noch so viel anderes erledigen: Jeden Tag kochen, Buden bauen, viele Tränen trocknen, Kissenschlachten veranstalten, Schulaufgaben erklären und so vieles mehr!   >>> "Liebe Eltern, ..."


Wie erkläre ich meinem Kind die Corona-Krise?

25.03.2020 | Vor allem für unsere Kinder ist es schwer, die derzeitige Situation zu verstehen und einzuordnen.

 

Wieso sind Schulen und Kitas geschlossen und warum bleiben wir zu Hause?

 

So eine Ausnahmesituation kann Kinder schnell verunsichern.

 

Die Kita Bunte Burg erklärt die Situation kindgerecht und in schönen Bildern.


Neue Warnwesten für Berliner Erstklässler

03.09.2019 | Die Senatsverwaltung hat dieses Jahr keine Warnwesten für die Erstklässler an den Berliner Grundschulen verteilt. Damit unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger dennoch im Straßenverkehr gut geschützt sind, werden wir in den nächsten Tagen eigene Warnwesten an unseren Grundschulen in Prenzlauer Berg, Hellersdorf und Spandau austeilen.  

 

Aber nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler sollen in der dunklen Jahreszeit sicher zur Schule kommen. Wir möchten unsere Nachbarn unterstützen und werden die Warnwesten auch an die Schulleiter/-innen der staatlichen Schulen übergeben, die sich in der Umgebung unserer Standorte befinden.

 

Pressemitteilung als PDF

Einschulungen 2019 in Prenzlauer Berg, Hellersdorf und Spandau

In der Elisabeth-Abegg-Grundschule, in der Sabine-Ball-Grundschule und in der Immanuel-Grundschule wurden dieses Jahr wieder insgesamt etwa 120 neue Erstklässler eingeschult. Sie wurden von unseren Schulleitern, Lehrern und Erziehern herzlich willkommen geheißen und erlebten eine spannende erste Schulstunde. Mehr Bilder finden Sie auf den Seiten unserer Schulen.

Das neue Leitbild ist da

Am Freitag, den 15. März 2019 trafen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Christburg Campus zur Präsentation des neuen Leitbildes, an dem in den letzten acht Monaten intensiv gearbeitet wurde.

 

Die Mission, die Vision und die Leitsätze wurden durch die Geschäftsführung sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Steuerungsgruppe anschaulich vorgestellt. Das Leitbild soll im Alltag Orientierung geben und für eine gemeinsame Ausrichtung sorgen.

 

Auf vielen farbigen Papierhänden konnte jede und jeder festhalten, was sie oder er dazu beitragen möchte, dass dieses Leitbild im Alltag lebendig wird.

 

Es wurde wieder einmal deutlich: Wir sind sehr gesegnet mit so vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen!


30 Jahre christliche Bildungs- und Erziehungsarbeit in Berlin

Am Freitag, 7. September 2018 haben wir als Träger unser 30-jähriges Jubiläum gefeiert.

 

Mit dabei waren der Schulstadtrat des Bezirks Pankow Dr. Torsten Kühne, der Musiker und Songwriter Samuel Harfst und der Theologe und Autor Dr. Johannes Hartl.

 

Bei Interesse können Sie hier unseren Facebook-Livestream der Jubiläumsfeier anschauen.